Diese Frage ist ein Feld bei Anitas Bingo 2025.
Und weil ich nun auch mein zweites Kunstwerk aus der Glasschmiede bekommen habe, möchte ich es euch zeigen.
Dieses ist rechteckig, und ich habe das Basisglas in einer bestimmten Größe schneiden lassen. Denn ich hatte beim Kaufhaus mit den blauen Taschen einen schmalen Metallbilderrahmen gesehen, der mir als gut geeignet dafür erschien.
Der Rahmen, den man sowohl zum Aufstellen als auch zum Aufhängen nutzen kann, war günstiger als zwei Löcher in die Glasscheibe zu bohren.
So sieht es aus am Fenster hinter meiner Nähmaschine. (Ein Foto mit dem letzten Schnee des Winters 2024-25.)
Die erste Scheibe, die ich in der Werkstatt im letzen Jahr gestaltet hatte, habe ich euch hier in diesem Post bereits gezeigt.
In der Zwischenzeit hatte ich mit meiner Schwester Jana im Wald nach Holz gesucht, denn ich wollte die gestaltete runde Scheibe in einen Holzständer stellen.
Jetzt habe ich Zeit gefunden, dieses gefundene Stück Holz mit einer ganz bestimmten Säge mit einem Schlitz zu versehen. Der Schlitz muss genauso sein, dass die runde Scheibe gut hineinpasst.
Zum Glück hab ich einen Tischler als Sohn, der, obwohl er schon lange nicht mehr in seinem Beruf arbeitet, entsprechende Werkzeuge hat. Da kann ich mich nach Herzenslust bedienen. Damit das Glas in der Nut fest sitzt, hab ich noch ein paar Punkte Heißkleber in die Vertiefung getan.
Besonders am Nachmittag, wenn die Sonne auf dieser Seite ins Fenster scheint, macht sie die Scheibe wunderbar.
Leider kommen auf dem Foto die Farben nicht so kräftig.
Dieser Holz-Dreifuß hätte noch ein kleines bisschen höher sein können. Aber beim nächsten Gang in den Wald findet sich evtl. noch etwas Besseres.
Das Projekt Glas-Fusing ist für mich nun abgeschlossen. Ich bin halt immer neugierig auf neue Techniken und wende mich dann wieder meiner Näherei zu. Auch da gibt es bald etwas Neues.
Ich freue mich, dass ich dieses Glas-Fusing ausprobiert habe und meine Mädels aus der Patchworkgruppe warten schon gespannt, dass ich ihnen nächste Woche ihre Kunstwerke aushändige.
PS:
Ich verlinke noch zu Anita beim BINGO 2025.
Die beiden Bilder sind echt schön geworden. Glasfusing würde ich auch gerne mal ausprobieren.
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Karin
Ja, das ist toll, wenn man die richtigen Werkzeuge zum Holzbearbeiten hat, denn ausbeiteln wäre bei dieser schmalen Stelle dann doch bißchen zu aufwändig, gell. 😖😉
AntwortenLöschenPrima, daß es geklappt hat, freut mich sehr für Dich! 😍
Ich wünsche Dir einen schönen Tag, das ist doch glasklar! 🙂
Liebgruß
Tiger
🐯
Hallo Rela, das sind wirklich sehr schöne Ergebnisse, es ist klasse, dass du so unvoreingenommen neue Herausforderungen annimmst und sie dann so gelungen bewältigst. LG eSTe
AntwortenLöschenDiese Glasarbeiten sind ja toll, ich mag sowas unglaublich gerne.
AntwortenLöschenNana
Boah, liebe Regina, das sieht wunderbar aus und du erstaunst mich immer wieder mit Deiner Vielfalt. Gibt es auch Sachen, die du nicht kannst oder ausprobiert hast? Der Holzständer ist absolut klasse und ich finde, er passt perfekt zu deinem runden Bild. Aber sagt mal, das Foto vom Fenster ist doch nicht aktuell? Da liegt ja Schnee, eigentlich sollte doch irgendwann der Frühling kommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Viola
Liebe Regina,
AntwortenLöschendas ist sehr, sehr hübsch geworden. Diese Technik wirkt besonders wertig, weil Glas so dauerhaft ist. Gefällt mir ausgesprochen gut!
LG
Elke
Wunderschöne Kunstwerke!
AntwortenLöschenDas ist ja mal was ganz anderes, als ich bisher gesehen habe. Nun bist du auch noch in Sachen Glas unterwegs. Das ist erstaunlich, was du alles machst und kannst. Ich zolle dir allergrößten Respekt. Aber du schreibst ja, dass du neugierig auf neue Dinge bist. Bewahre dir diese Neugier und lass uns immer wieder an deinen Ergebnissen teilhaben. Ich mag es, wenn solche Ausflüge zu anderen Materialien so sind, dass man nicht Material dafür kaufen muss und dann, weil man doch nicht so viel Freude dran hat, das Übrige zu Hause rumliegen hat. Tolle Glasscheiben!!! Beste Grüße aus dem Schwarzwald sendet dir Veronika
AntwortenLöschenHallo Rela,
AntwortenLöschenein tolles Fensterbild ist das geworden, und dein Holzhalter für das runde Glas ist eine schöne Lösung.
Viel Vergnügen an den Glasbildern und herzliche Grüße, Doris :o)
Sehr schön sind deine Glasarbeiten. Wieder ganz neue Herausforderungen. Dein Holzdreifuß eignet sich wunderbar, um das runde Glaskunstwerk zu präsentieren. So hast du alles im Blick, wenn du an deiner Nähmaschine sitzt.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate