...nach 30- jährigem Handquilten fast nur noch mit der Maschine.
Die Rückseite gegen das Licht fotografiert. Jeder Einstich ist sichtbar. |
Am liebsten frei, ohne Transporteur. Um auch größere Projekte bewältigen zu können, arbeite ich gerne nach der "Quilt as you Go" Methode. Ich finde das eine tolle Erfindung. Und ich mache meine kleinen Teile (fast) immer unterschiedlich in der Größe, das lockert das gesamte Design auf. Dieses aktuelle Teil ist 1,40 x 2 m groß. Es ist innerhalb von 12 Monaten entstanden. Immer mal wieder ein Teil zwischen Patchwork und anderen Sticheleien. Jedes Segment hat ein anderes Muster. Ich habe immer nur grobe Konturen aufgezeichnet.
Die geraden Linien noch mit dem Transporteur genäht, aber alles andere so, wie es mir in den Sinn kam. Deshalb gibt es sehr, sehr viele unterschiedliche Muster, denn es wird ein Musterquilt für Kurse im freien Quilten. Gearbeitet habe ich mit schönem, dünnen Damast, auf der Vorder- und Rückseite. Die Rückseite hat weiße, beige und graue Stoffe. Gequiltet habe ich mit weißen und silbergrauen Garnen. Das Vlies ist in der Stärke gerade richtig, nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn, damit die Strukturen des Quiltens schön zur Geltung kommen. Ich freute mich richtig auf die Fertigstellung. Heute habe ich nun das schöne Wetter genutzt und im Wintergarten die letzten Streifen und das Binding angenäht.
Rechts schien die Sonne von hinten dagegen. Deshalb könnte man denken, es sind unterschiedliche Stoffe. Ist aber nicht so, die Vorderseite ist ganz weiß. |
Meine Initialen RL habe ich auch untergebracht. |
Ich hoffe, dass einige meiner Kursmädels sich entschließen, mal das freie Quilten zu probieren, denn es macht sehr viel Freude. Klar, es geht nicht gleich von selbst. Üben muß man schon. Seid ihr bereit? Mich würde es sehr freuen.
Grüße von