Montag, 3. März 2025

Regalquilt - Buchrücken verschönern

Ich zeige euch heute mal einen kleinen Einblick, wie ich meine Buchrücken "garniere".
Priorität bei den Büchern haben bei mir folgende Dinge: unbedingte Stoffresteverarbeitung und eine Vielfalt von unterschiedlichen Stoffmustern.
 
Sehr beliebt sind Stoffe mit Golddruck und die Beschriftung frei mit dem Quiltfuß. 


 
Auch ein Rest goldenes Leder darf mal sein.
 
 
 
Webkanten, die noch in einer Schachtel schlummern, werden aufgenäht.
 
 
 
 
Mit Haftvlies aufgebügelte Buchstaben, die vorher gespiegelt auf das Vlies gezeichnet werden. 
 
 
 
 
 
 
Mit einem Zierstich aufgenähte Streifen oder Bänder...
 
 
 
 
...oder mit Textilstift aufgezeichnete Details sind auch möglich.
 
 
 
 
Verschiedene Zierstiche beim Applizieren ergeben auch Effekte.




 
Oder nutzt doch einfach mal die Zierstiche eurer Nähmaschine. Die werden oft (bei mir auch) nicht entsprechend beachtet.
 

 
Alles ist erlaubt. 
 
Hier noch ein paar Rela-Tipps:
 
- Wenn ich mit dem Quiltfuß frei Text auf die Buchrücken sticke oder Zierstiche mache, dann hinterlege ich den Stoff mit dünnem Vlies. Das kann Stickvlies o.ä. sein. Der  Stoff neigt bei mir oft dazu, sich bei dieser Näherei zu verziehen.
Ein Stückchen Papier als Unterlage tut es aber als Alternative auch. Das wird dann einfach weggerissen.
 
 

PS:

Gerne könnt ihr hier noch einmal sehen, was bisher zum Regalquilt zu lesen war:

11 Kommentare:

  1. Liebe Regina,
    Dein Bücherregal hat interessanten Zuwachs bekommen. Schöne Schmuckbände hast Du gezaubert und so auch extravagante Stoffreste verbrauchen können. Tolle Tipps für die Beschriftung konnte ich mitnhemen. Da kann ich so einiges auch für andere Projekte gebrauchen. Ach ja, die Zierstiche unserer Maschinchen kannst Du auch prima einsetzen. Du scheinst gut voran zu kommen.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  2. Ich überlege gerade, ob - wenn ich mir ein Bücherregal nähen würde - ich die Bücher lieber "ordentlich" oder kreuz und quer haben wollte?
    Toll, Deine Machart.

    Nana

    AntwortenLöschen
  3. Wunderbare neue Bücher, liebe Regina!
    Da kann man sich so richtig austoben...
    Ich bin noch nicht in den Startlöchern - muss erst mal das Nähwochenende vorbereiten, da will ich etwas ganz anderes machen.
    Danke für die vielen Tipps, die Du schon gegeben hast. Das macht den Einstieg dann mit Sicherheit leichter.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Regina,
    in Deinem Post waren wieder schöne Ideen dabei. Ich wollte gestern eigentlich mit dem ersten Teil anfangen, aber leider war ruckzuck der Abend wieder vorbei. Nun hoffe ich , das ich heute damit loslegen kann.
    Lg Karin

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Regina,
    der Bücherberg wächst. Ich muss gerade wieder andere Prioritäten setzen, aber alle Sachen liegen bereit für mein Regal.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  6. eine super Idee mit den Zierstichen für die Buchrücken, das gefällt mir sehr, Regina :0) du bist ja mit Feuereifer dabei, mich hat auch das Nähfieber gepackt, muss ich zugeben...ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  7. Leder? 🤔, naja, gut, der Quilt wird ja wahrscheinlich nie gewaschen. Sonst wäre es unpraktisch mit dem Leder. Aber einen edlen Eindruck macht Leder schon dabei, und es ist ja auch mal was anderes 👌🏻an Material. Ich mag wildes Materialmixen ja super gerne. 🎉😃
    So auch Deine Ideen! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Regina,
    vielen Dank für die vielen Tipps. Mir schwirrt fast der Kopf vor deinen tollen Ideen.
    Bisher suche ich noch Stoffe für meine Bücher zusammen.
    Mein größtes Problem ist die Menge des Hintergrundstoffes. Wie berechne ich denn so etwas? Oder kann ich da nur schätzen?
    Liebe Grüße
    Christiane

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Leider kann man das nicht wirklich berechnen. Aber viel ist es nicht.Bei stehenden Büchern braucht man evtl. gar keinen, wenn die Bücher so hoch sind wie das Regalfach. Rela

      Löschen
    2. Vielen Dank.
      Dann entscheide ich mich für den mittelgrauen Stoff als Hintergrund. Davon habe ich über einen Meter in der Stoffbreite. Das sollte dann ja reichen. Freu.
      Dann kann ich mich an die ersten Bücher machen.
      Uff.
      Als eher Anfängerin (habe bisher lediglich Babydecken gepatcht) finde ich es sehr inspirierend, spannend und mutig. Ich fühle mich etwas wie vor meinem ersten Sprung vom 3-Meter- Brett.
      Vielen lieben Dank!
      Ich wünsche dir (und allen Mitnäherinnen) noch einen schönen Tag.
      Liebe Grüße
      Christiane

      Löschen
  9. Liebe Regina,
    vielen lieben Dank für Deine vielen Anregungen und die Begleitung bei diesem Projekt. Wieder zeigst Du wunderbare Ideen, wie die Bücher verziert werden können.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, wenn du mir hier einen Kommentar schreibst. Aber bitte nenne deinen Vornamen, sonst weiß ich nicht wer du bist und werde das von dir Geschriebene nicht veröffentlichen. Mit dem "Klick" auf veröffentlichen, speichert diese Website deinen Usernamen, deinen Kommentartext und den Zeitstempel, sowie eventuell die IP Adresse deines Kommentars. Mit dem Abschicken des Kommmentars hast du von der Datenschutzerklärung (https://relacra.blogspot.de/p/datenschutz.html) Kenntnis genommen. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)