Donnerstag, 20. Februar 2025

Regalquilt - Bücher in Serie...

... muss es auch im Bücherregal geben.

(Worum es geht könnt ihr hier und hier und hier und hier nachlesen.)

 

Ich mache das so:

Das Stück Stoff in der Breite von mehreren Buchrücken wird oben mit HG-Stoff verlängert. 

 

 

Einen oder mehrere Streifen aus gemustertem Stoff (hier mit viel Gold) wird als Deko der Buchrücken dazwischen genäht oder appliziert. 

Die Zahlen (absichtlich wie im echten Regal nicht der Reihe nach) sind Kreise aus hellem Stoff, die mit Vliesofix bzw. Steam a seam aufgebügelt wurden. Bei letzterem muss ich sie nicht annähen, die haften bombenfest nur durch bügeln. Die Zahlen habe ich mit einem schwarzen Textilstift geschrieben. 

Die Stepplinien zwischen den Büchern wurden mit einem löschbaren Stift vorgezeichnet und genäht. Genäht aber erst, als alles bereits Vlies und Rückseite hatte.

 

 

So treten die Bücher etwas erhaben hervor.

Ein Beschriften der Buchrücken mit der Nähmaschine habe ich verworfen. Stattdessen wurden, passend zum Stoffstreifen, mit einem goldenen Stift die Titel einfach aufgemalt. 

Passt.

Der Stoff mit dem Golddruck ist zwar nicht aus Samt, hat aber einen wunderbaren Schimmer wie Seide. Deshalb verlinke ich zu Anni beim Bingo 2025.

 


 



Im nächsten Post zeige ich euch, wie man schräge Bücher näht und was man da besonders beachten sollte.

 
 

11 Kommentare:

  1. Liebe Regina, vielen lieben Dank für die Anleitungen. Bei mir ist die Planung noch im Kopf, aber es wird……habe ein paar Ideen.
    Du schreibst von Vlies und Rückseite, wird das nur ein Regalboden oder bringst du das später zusammen. Vielleicht eine komische Frage, aber ich kann mir das jetzt nicht so vorstellen.
    Auf jeden Fall freue ich mich darauf, den Regalquilt zu planen und zu nähen.
    Liebe Grüße Ulrike

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Ulrike, ich mache jedes Regalfach fertig, einschließlich quilten. Erst wenn ich entschieden habe, welches Fach in welche Etage kommt, werden sie genau auf Größe geschnitten und nach der "Quilt As You Go" Methode aneinander genäht. Die Stoffstreifen für diese Nähmethode sind dann aus dem eigentlichen Regalstoff, z.B. Holzfarben. Alles klar?

      Löschen
    2. Hallo Regina, vielen lieben Dank für die Erhellung. Gute Idee, so werde ich das auch machen. Liebe Grüße Ulrike

      Löschen
  2. Liebe Regina,
    Sehr edel deine Bücher. Die Steffenpassen perfekt.
    Liebe Grüße, Marita

    AntwortenLöschen
  3. Sehr gute Idee Serienbücher einzustellen, halt wie im richtigen Leben. LG eSTe

    AntwortenLöschen
  4. Ach so 🤦🏻, klar, Ihr macht da ja sowieso immer Vlies drunter. Logisch , danach dann steppen und es wölbt ein bisschen, prima! 👍🏼
    Ich Blödi, hatte das vergessen, weil ich selbst das ja bei meinen Arbeiten nicht immer mache. Nur bei Sachen die echt guten Stand haben sollen, dann gibt es als Verstärkung innen meist irgendwas was ich noch da habe. Schal, Decke, alter Wollmantel usw. 🤦🏻😉🤣
    Ich mag Deine Dichter! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Regina,
    Du hast also in eine Gesamtausgabe von Deutschen Dichtern investiert. ;-) Das sieht toll aus und ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  6. Oh, die Klassiker! Das ist ein wunderbares Ensemble.
    Die Idee mit der Beschriftung mit Stift ging mir auch schon durch den Kopf. Sticken wäre sehr aufwändig.
    Dieses Regalteil ist jedenfalls schon mal sehr, sehr schön anzuschauen.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  7. Das ist ganz stark und eine echt super Idee. Ich glaube, jeder "ältere" Haushalt kennt solche Lexikareihen.

    Nana

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Regina, was für eine wunderbare Idee. Danke fürs zeigen und teilen von so hilfreichen, praktischen Umsetzungen. LG Doris

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Regina,
    die Bücher sehen echt klasse und edel aus!
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, wenn du mir hier einen Kommentar schreibst. Aber bitte nenne deinen Vornamen, sonst weiß ich nicht wer du bist und werde das von dir Geschriebene nicht veröffentlichen. Mit dem "Klick" auf veröffentlichen, speichert diese Website deinen Usernamen, deinen Kommentartext und den Zeitstempel, sowie eventuell die IP Adresse deines Kommentars. Mit dem Abschicken des Kommmentars hast du von der Datenschutzerklärung (https://relacra.blogspot.de/p/datenschutz.html) Kenntnis genommen. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)