Donnerstag, 6. Februar 2025

Macht ihr mit?

In einem meiner vorherigen Posts habe ich etwas angedeutet. Ich möchte im Jahr 2025 wieder mal etwas hier im Blog organisieren. Kein so großes Ding wie die Ausstellung " 99 x SCHWARZ-WEISS" aus dem Jahr 2023.

Aber ich fände es toll, wenn es da draußen Näherinnen gäbe, die unsere Idee gut finden und sich der Herausforderung stellen möchten. In der Zwischenzeit hatte ich mit mehreren von euch Kontakt und es gibt einige, die vorab sagten: Ja, ich bin dabei!

Es geht um Folgendes: gemeinsam, aber trotzdem jede für sich, nähen wir einen Regalquilt.

 

Es wird ein Restequilt werden, denn ihr könnt ganz viele Streifen unterschiedlichster Stoffe vernähen. Ihr könnt eure gesammelten Webkanten einsetzen und vieles mehr. Nur für das eigentliche Regal und den Hintergrund in den Fächern solltet ihr je nach gewünschter Größe Stoff einplanen.

Aber, es wird dafür keine Nähanleitung geben.

Genug Hinweise allerdings schon.

Heute geht es nur darum, zu ermitteln, wer denn Lust hätte, sich dieser Aufgabe zu stellen.

Ich spreche hier nicht nur die an, die einen Blog betreiben, sondern auch diejenigen, die nur hier lesen.

Weitere Informationen gebe ich, wenn ich weiß, ob auch wirklich Interesse besteht. Bitte schreibt mir einen Kommentar oder eine Mail, falls jemand nicht kommentieren will oder kann.  (grlangbein@web.de) 

Ich freue mich auf eure Rückmeldung.

 


 












Sonntag, 2. Februar 2025

Vielen Dank...

... für eure treuen Kommentare hier bei mir. Danke auch dafür, dass ihr Geduld habt, obwohl ich in der letzten Zeit nicht immer alle eure Posts kommentiert habe. Denen, die über Wordpress bloggen, möchte ich mitteilen, dass mich diese Plattform scheinbar nicht leiden mag, denn egal was ich anstelle, ich kann keine Kommentare schreiben. Ich habe alles versucht, aber ohne Erfolg!

Bei mir wird es nun etwas ruhiger und ich werde wieder regelmäßig bei euch hineinschauen. 

Es ist geschafft, die Ausstellung mit einigen meiner kreativen Exponate ist offen für Besucher. Diesmal hat auch eine Eröffnung stattgefunden. Vernissage nennt man das ja wohl. Ich bin kein Freund davon, verzichte nach Möglichkeit darauf, aber diesmal ging es nicht anders.

Zur Vorgeschichte: Als ich vom Thüringer Wald Kreativmuseum Großbreitenbach angefragt wurde, ob ich da nicht mal mit meinen Patchworkarbeiten ausstellen möchte, habe ich mich erstmal mit einer Zusage zurückgehalten. 

Das Zeigen meiner Quilts zusammen mit denen der SCHWARZ-WEISS Ausstellung zum Jahreswechsel 2023-24 sollte ja meine letzte sein. Denn es ist immer wieder mit viel Aufwand im Vorfeld verbunden. Man wird ja auch nicht jünger. Ich habe gemeinsam mit meinem Herrn L. aber die Galerie in diesem Museum angesehen und wir meinten, der Raum wäre gut geeignet, weil klein und überschaubar. Außerdem war ich von den farbigen Wänden beeindruckt.

 

Und weil der vorgeschlagene Zeitraum der Ausstellung recht lang war (über drei Monate) sagte ich zu.

Beim Einrichten der Ausstellung am Freitag hatte ich wieder tatkräftige Unterstützung von meiner Schwester Jana, wir verstehen uns ohne viel Worte und jede weiß, was sie zu tun hat. Danke, liebe Jana.

Gestern war nun die Eröffnung mit einer Rede vom Bürgermeister, musikalischer Umrahmung, Sekt und einem großen Blumenstrauß für mich. Ich hatte selbst keine Einladungen ausgesprochen. Denn eine meiner Nähgruppen hatte Nähtreffen und die anderen wohnen weiter weg und die Familie ist im Skiurlaub. 

 

Dennoch kamen ein paar meiner Patchworkfrauen, was mich sehr gefreut hat. Und was soll ich euch sagen, 35 Besucher waren nach einer Zeitungsnotiz in der örtlichen Presse zur Ausstellungseröffnung gekommen, was mich sehr gefreut hat. Die Öffentlichkeitsarbeit in diesem Museum ist sehr rege. 

Sehr interessierte Menschen waren dabei, die nach dem offiziellen Teil noch viele Fragen zum Patchwork stellten. Ich hatte nicht mit so viel Interesse und so langer Zeit gerechnet, denn ich hatte für diesen Tag noch eine Einladung zu einer Vernissage in der Nähe, die ich dann aber verpasst habe.

Euch in der Ferne begleite ich nun und lass euch hineinschauen in die Ausstellung.

 

 

 

 


 

 

 

Auch die Fenster eigneten sich gut, um Dinge zu zeigen, die zu Hause in den Schränken schlummern.




 

Durch die beiden Vitrinen konnte ich auch Kleinigkeiten zeigen, die offen nicht so gut präsentiert werden können.



 

Extra dafür habe ich Filzpralinen angefertigt.

 

Meine Keramiken habe ich bisher noch nie in einer Ausstellung gezeigt.


 

Textile Karten, die ich auf Wunsch auch zum Verkauf anbiete.

 

Stickereien aus meiner Stickphase und Figuren aus Gipsbinden.


Noch mehr Keramik, aber auch Walnüsse und Eier, aus denen man Spruchbänder herausziehen kann. Die waren mal der Renner vor vielen Jahren auf Oster- bzw. Weihnachtsmärkten.


 

Textile Bücher...

 
... Satire in Stoff

 

 

und allerlei "Getier".

Der kleine Patient.

Ich hoffe, ich habe euch heute zum Sonntag etwas Freude mit dem Besuch der Ausstellung gemacht. 

Das nächste Mal geht es dann um eine Mitmachaktion hier auf dem Blog. 

Und weil die Wandfarbe der Galerie der Grund war, auf das Angebot des Museums einzugehen, verlinke ich zu Anita, denn es geht um "etwas farbiges" beim Bingo2025