Donnerstag, 22. Mai 2025

Wisst ihr, was...

Churn Dash ist?

Nein? Ich erkläre es euch.

Unsere Patchworkgruppe QuilThuer hatte sich im Februar die Aufgabe gestellt, einen traditionellen Patchworkblock, nämlich den Block Churn Dash modern zu interpretieren. Jede sollte mind. einen Block umwandeln, verfälschen, eben auf eine andere Art interpretieren. Der sollte nach Möglichkeit dann in irgendetwas verarbeitet werden: als Kissen, Tasche, Tischset, Tischläufer …

Ich interpretierte diesen Block auf meine Art und wollte die Einzelteile ohne rechte Winkel haben. Also nahm ich Stift und Tablet und machte Entwürfe. 

 

Und wenn ich schon zeichne, dann so, dass ich die Skizzen auch gleich für eine kleine Anleitung hergeben kann, falls eine meiner Nähmädels aus anderen Gruppen den Block auch gerne nähen möchte. 

Da alle Einzelteile des Blocks unterschiedliche Formen haben, habe ich mir Schablonen aus Freezerpapier gezeichnet.

So kann ich die Schablonen auf den Stoff bügeln und danach den Stoff zuschneiden. 

 


Zum anderen wollte ich auch hier wieder Reste verarbeiten. Denn die habe ich ja noch reichlich. Diese entsprechenden Teile wurden aus normalen Papier geschnitten und nach der "Nähen auf Papier- Methode" mit den Resten genäht.

 

 

So ist ein Block nach dem anderen entstanden. Es machte so viel Freude, dass ich plötzlich so viele Blöcke zusammen hatte, dass es nicht nur ein Kissen oder eine Tasche oder ein Tischläufer wurde. Ich hatte so viele Blöcke genäht, dass ein ganzer Quilt daraus werden konnte. 


Und stellt euch vor, ich habe nur einmal Schablonen dafür aus Freezerpapier geschnitten. 
 
 
 
 Für alle 20 Blöcke habe ich sie auf Stoff gebügelt und sie haften immer noch. In unserer Patchworkgruppe habe ich beim letzten Treffen meine Methode erklärt, weil wir ein paar Gruppenmitglieder haben, die noch nicht so viel Erfahrung mit Patchwork haben. Sie sind dann für solche Tipps dankbar. Und siehe da, meine Schablonen, die ich entsorgen wollte, haben sogar noch eine neue Besitzerin zum Weiterverwenden gefunden. Das nenne ich Nachhaltigkeit. Und ich finde, dass dieses Freezerpapier eine geniale Möglichkeit ist, unregelmäßige Formen aus Stoff auszuschneiden.
Doris, die diese Schablonen von mir übernommen hat, hat gleich damit gearbeitet und mir ein Foto von ihrem neuen  Kissen mit dem Churn Dash- Block geschickt. Eine tolle Stofzusammenstellung.
 

 

Und das ist er, mein schneller "Mal- Zwischendurch-Quilt", der eigentlich überhaupt nicht geplant war.
 

Wer sich für die Varianten der anderen aus unserer Gruppe interessiert, kann mal zu unserer Gruppe QuilThuer schauen.

 


PS: Weil ich mehrere der Blöcke zu einer Decke zusammengebracht habe ist es doch ein Kreuzchen im BINGO bei Anita wert, oder? Das Feld "Aus Kleinem wird was Großes" ist nun auch ausgefüllt.

 


 

11 Kommentare:

  1. Schön dass Du eine Kurzanleitung Deiner Verfahrensweise / Erfahrungen hier teilst. Mit reichlicher kreativem Freiraum machen auch die Oldies Spaß.
    LG Ute

    AntwortenLöschen
  2. So wonky hat der Block auch seinen Charme.
    Das gefällt mir gut.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  3. Das ist echt klasse. Ich finde Eure familiäre Kreativität echt Wahnsinn.

    Nana

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Rela,
    unverhofft kommt oft. Und bei dir war es ein neuer großer Quilt. Klasse.
    Auch bei mir hat sich ja ein neues Großprojekt eingeschlichen und es macht viel Freude, daran zu nähen.
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  5. Super klasse, liebe Regina, was Du Dir da wieder ausgedacht hast. Das daraus dann auch gleich ein ganzer Quilt wird zeigt, wie viel Spaß Du bei der Sache hattest. Der fertige Quilt ist echt klasse geworden.
    Liebe Grüße Anke

    AntwortenLöschen
  6. Deine spielerischen Churn-Dashs gefallen mir sehr gut, der Quilt strahlt vor guter Laune! LG Ingrid

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Regina,
    ich glaube, ich habe die Ergebnisse schon auf dem Blog der Quilthuerer gesehen. Dein Mal-eben-so-nebenbei-Quilt gefällt mir sehr gut, er macht einfach gute Laune. Und dass Du Deine Schablonen so lange verwenden und dann noch weitergeben konntest, ist wirklich gut. Ich hätte nicht gedacht, dass das Papier so lange hält.
    Liebe Grüße Viola

    AntwortenLöschen
  8. Nee, kenne ich nicht. Bei mir entstand sowas ähnliches in kleiner auch schon mal , aber ganz unwissentlich. 😬🙈😀 Aber ich weiß ja, das muß alles einen ausländischen Namen haben , damit es fachmännisch klingt.
    Toller Quilt! 👍🏻😍 Sieht super aus!

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  9. Sensationell, liebe Rela, der Quilt sieht großartig aus, das Muster ist super geworden.
    Liebe Grüße
    Anita

    AntwortenLöschen
  10. So frei geschnitten haben die traditionellen Blöcke eine ganz andere Wirkung. Schön ist auch die Resteverwertung. Ich habe in meinem realen Bücherregal sogar ein Buch, dass sich mit solchen Arbeiten beschäftigt.
    Liebe Grüße
    Renate

    AntwortenLöschen
  11. So schön bei dir vorbeizuschauen, Regina. Du erklärst immer alles so anschaulich. Dein Quilt sieht wahnsinnig toll aus, du bist so kreativ!!! ...Ganz LG aus Dänemark , Ulrike :0)

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, wenn du mir hier einen Kommentar schreibst. Aber bitte nenne deinen Vornamen, sonst weiß ich nicht wer du bist und werde das von dir Geschriebene nicht veröffentlichen. Mit dem "Klick" auf veröffentlichen, speichert diese Website deinen Usernamen, deinen Kommentartext und den Zeitstempel, sowie eventuell die IP Adresse deines Kommentars. Mit dem Abschicken des Kommmentars hast du von der Datenschutzerklärung (https://relacra.blogspot.de/p/datenschutz.html) Kenntnis genommen. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)