Montag, 21. Juli 2025

Manchmal kommt es anders,...

 ...als man denkt.

Eine spontane Planänderung ist ab und zu unabdingbar. Rückblickend gesehen ist unsere Planänderung eine tolle Sache.

Meine Schwester Jana war mal wieder bei uns zu Besuch, Kreativtage waren angesagt. Es ist so schön, dass Jana nun auch ihr Berufsleben hinter sich hat und wir immer mal spontan gemeinsame Zeit verbringen können. Unser Plan war, noch einmal mit Altholz zu arbeiten.

Wir wollten weitere, aber kleinere Häuschen aus dem Palettenholz sägen, bemalen, gestalten …

Sie reiste wieder mit ihrem Farbkoffer und ihrem gesamten Malerequipment an. Sie hat da als ehemalige Porzellanmalererin eine bessere Ausstattung als ich. 

Eine große Box mit aussortierten Hemden des Schwagers hatte sie auch im Auto. Weil er jetzt auch eher legere Kleidung im Ruhestand trägt, braucht er nicht mehr so viele. Die könne ich vernähen, lies er mir ausrichten.

 

 

Gleich nach dem Mittagessen machten wir einen Spaziergang in den Wald, weil wir noch einmal nach Wurzeln, schönen Ästen und Moos Ausschau halten wollten. 

Die Säge für die Häuschen blieb noch in der Garage. Als wir nach Hause kamen, stand ein fremdes Auto vor der Tür - unangemeldeter Besuch.

Das schreckt mich in der Regel eher nicht, denn wir führen ein offenes Haus und jederzeit ist Besuch willkommen. Ich kann dann auch improvisieren und etwas auf den Tisch stellen, egal zu welcher Tageszeit. Auf der Terrasse war es angenehm, und die Gäste gingen viel später, als sie es (wahrscheinlich) geplant hatten. So viel zu Planänderungen.

Am Abend spielten wir dann zu tritt Romme` bis nach 2 Uhr in der Nacht. 

Am nächsten Tag, welch ein Schreck, war es sehr kühl und regnerisch, sodass wir unseren Plan nicht weiter verfolgen konnten. Außenarbeiten waren nicht möglich. Jana kam auf die Idee, wir könnten doch die Hemden auseinander nehmen. Die Stoffe sind gut für Jungsquilts geeignet. Guter Einfall, dachte ich. Das gibt mir viel Vorlauf für das Nähen im Winter.

Schnell waren die ersten Hemden zerteilt. Jana meinte, ihr Lebensgefährte könne sich nicht vorstellen, wie man aus Hemden überhaupt eine Decke fertigen könne. 

Dann zeigen wir es ihm, wir machen ihm einfach eine!!!

Diese Idee war eine Initialzündung und es flutschte wie am Fließband. Jana zerlegte die Hemden und bügelte die Teile.

 

 

Ich schnitt Quadrate in der Größe 20 x 20 cm und steckte sie an das Designtuch. 

 

 

 

So ganz nebenbei erklärte ich immer mal, warum wir das so oder so machen. Jana setzte sich an die Nähmaschine und nähte.

 

Fertige Teile habe ich gleich gebügelt und mit Vlies und Rückseite zusammen gesteckt. Für die Rückseite nahmen wir die Rückenteile der Hemden, sie hatten dafür die optimale Größe. Jana quiltete gleich in den Nähten der Quadrate. 

 

Für die Streifen der Quilt As you Go-Methode entschieden wir uns für einen dunkelblauen, unifarbenen Stoff. 

Jana gefielen die Labels mancher Hemden gut. Sie kam auf die Idee, sie vorsichtig abzutrennen und wir nähten sie auf einzelne Blöcke.  

Es war eine perfekte Teamarbeit und wir hatten viel Spass. Nach zwei Tagen hatten wir einen fertigen Decke in den Händen. Schaut her!

 

 

Die Freude darauf, dem Schwager zu beweisen, dass man solche Hemden aus hochwertigen Material nicht in die Kleidersammlung werfen muss, war bei uns beiden groß. 

Nun hat er einen schönen weichen Männer- Quilt, der auf beiden Seiten toll aussieht. 

Das ist die Rückseite. 




Und nun stellt euch noch Folgendes vor: Jana hatte ganz viel Freude am Entstehen der Decke. Sie hat eine Freundin im Dorf - Marina- Industrienäherin von Beruf. Marina arbeitet schon viele Jahre nicht mehr in ihrem Beruf, bedauert es aber und möchte gerne mehr an der Nähmaschine machen. Mit ihr geht Jana oft raus in die Natur, und sie haben immer gemeinsam ganz besondere Faschingskostüme entworfen und genäht. Jetzt hat Jana alles, was von den Hemden übrig war, eingepackt. Geschnittene Quadrate, Vorderteile, Rücken, Ärmel …
Sie möchte Marina zeigen, wie Patchwork geht! 
 
Haben wir nun etwa bald zwei weitere Frauen, die sich mit dem Patchworkvirus infizieren werden??? 


 
 
 
PS: Weil karierte Stoffe zum Einsatz kamen fülle ich ein Feld bei Anitas BINGO 2025.
 
 
 

 

4 Kommentare:

  1. Hallo Rela,
    Planänderung und wieder kreativ! Ein toller Quilt ist das geworden und da freut sich der Schwager bestimmt!
    Dass ihr die Label mit verarbeitet habt gefällt mir besonders gut.
    Ich habe auch noch einen großen Beutel voll Hemden von meinem Pa, die auf Verarbeitung warten. Wenn da nicht schon so viele UFOs wären.
    Aber dein Bericht macht mir Lust, wieder zu nähen!
    LG Doris :o)

    AntwortenLöschen
  2. Das ist ganz toll 👍🏻😍 und macht richtig Spaß zu lesen! Da wart Ihr echt fleißig und als Team dazu noch Hand in Hand bewährt! 👌🏻

    Auf daß es noch viele "Materialbesitzer" anregt und NACHHALTIGKEIT weiterhin groß geschrieben werden kann.

    Liebgruß
    Tiger
    🐯

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Regina und liebe Jana, Ihr beide seid wirklich ein tolles kreatives Team und es ist nicht vorstellbar, dass Euch irgendwann die Ideen ausgehen! Und der Hemdenquilt ist vorne wie hinten sehr schön anzuschauen, ich bin überzeugt, er wird vom neuen Besitzer gerne genutzt und geliebt. Herzliche Grüße, Sylvia

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Regina,
    was für ein schönes gemeinsames Projekt! Das hat Euch sicher viel Spaß gemacht und das Ergebnis wirkt homogen und sieht sehr schön aus!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen

Ich freue mich sehr, wenn du mir hier einen Kommentar schreibst. Aber bitte nenne deinen Vornamen, sonst weiß ich nicht wer du bist und werde das von dir Geschriebene nicht veröffentlichen. Mit dem "Klick" auf veröffentlichen, speichert diese Website deinen Usernamen, deinen Kommentartext und den Zeitstempel, sowie eventuell die IP Adresse deines Kommentars. Mit dem Abschicken des Kommmentars hast du von der Datenschutzerklärung (https://relacra.blogspot.de/p/datenschutz.html) Kenntnis genommen. Weitere Informationen findest du hier: Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de)