Mittwoch, 9. Juli 2025

Was macht ihr, ...

 ... wenn ihr keine Zeit und keine Lust auf Nähmaschine habt, aber doch ab und an mal Stoff in den Händen halten möchtet?

Ich weiß nicht, was ihr mir jetzt antwortet. Ich kann euch mal sagen, was ich in den Tagen, als der Regen mir eine Gartenauszeit geschenkt hat, gemacht habe.

Für ein neues Projekt ist die Zeit nicht vorhanden. Aber...

In meinem Nähzimmer habe ich eine große Kiste in der Etage unter meinem Zuschneidetisch. 

 

Die ziehe ich immer raus, um schnell alle die Reste vom Tisch hineinzuschieben, die beim Zuschneiden der Stoffe übrig bleiben, aber zu klein sind, als dass sie wieder in den Stoffschrank wandern. So ist meine Arbeitsfläche immer für den nächsten Schritt schnell wieder frei. Da ich ja generell viel mit ganz unterschiedlichen Stoffen arbeite, ist die Kiste häufig gut gefüllt. Dort landen aber auch mal ausgetrennte Reißverschlüsse, abgeschnittene Streifen von gekürzten Hosen, Bänder oder anderes, was aufhebenswert ist, aber schnell aus dem Sichtfeld muss. Auch Arbeitsproben liegen mal dort herum. Manche ziemlich lange. 

 

Außerdem Musterblöcke, übrige Bindingstreifen oder restliche Streifen der Quilt as you go-Methode. 

 

 

 

Irgendwann werde ich das mal … 

 

 

Nun war es so weit.

Ich schüttete diese Kiste aus und sortierte alles. 

Das sollte zwei Vorteile haben: Ich hatte mal wieder Stoff in den Fingern und es wurde etwas Ordnung gemacht. 

Und jetzt stellt euch vor. Ich habe diese Reste nach Farben sortiert, sogar gebügelt! und geordnet in meine Restekisten einsortiert. 

 

 

 

Ich stellte fest, dass ich jetzt diese Behälter sogar ineinander stecken konnte, weil das Volumen der Stoffe durch das Bügeln viel kleiner war. Also noch ein dritter Vorteil.

Blöcke, die ich mal geschenkt bekam und noch nicht bei den Kinderheimquilts verarbeitet habe, kamen zu den Tops, die ich im Herbst und Winter zu Decken verarbeiten möchte. 

Ein paar besondere Stoff-Schätzchen, meist auch geschenkte Reste, habe ich beiseitegelegt, um sie zu Bücherblocks zu verarbeiten.

 

Renate von "verquilts" hat da einen Bücherblock gezeigt, da kommen schöne Stoffe als Buchcover wunderbar zum Einsatz. 

Solche Blöcke möchte ich auch nähen- für einen großen Quilt. (Drei habe ich schon gemacht, als ich mir mal ärger von der Seele nähen musste.)

Und weil ich mich nach der Aufräum- und Sortieraktion (es wurde auch einiges entsorgt) selbst belohnen wollte, habe ich ein paar Bücherblöcke so vorbereitet, dass ich sie bei den nächsten Patchwork-Treffen nähen kann.

Hach, ich freue mich

Übrigens bin ich nächste Woche zu einem Treffen in das Kinderheim eingeladen. Davon erzähle ich euch aber das nächste Mal. 

Was macht ihr so?