Ihr wisst ja, dass es bei mir, wie bei euch sicherlich auch, im Sommer meist nicht so kreativ zugeht wie in den Monaten, in denen man am liebsten drinnen ist.
Ich bin jedoch ein Mensch, der nicht sitzen kann, ohne irgendwas mit den Händen zu machen. Und ab und zu muss man sich hinsetzen, denn der Mensch braucht auch mal Müßiggang.
Am Abend sitzen wir bzw. ich auf der Terrasse, die Blogrunde bei euch ist beendet, die Tageszeitung gelesen, die Mails sind gesichtet und auch alle WhatsApp-Status-Nachrichten wurden angesehen.
Mein Herr L. liest seine Online-Zeitungen und möchte sich nicht gleichzeitig mit mir unterhalten. Männer können das nicht, lesen und sich gleichzeitig unterhalten. Das können aus meiner Sicht nur Frauen. Dann überlege ich, was ich zum Feierabend noch Schönes mit den Händen machen könnte, ohne groß etwas herräumen zu müssen. Mit dem Handnähen ist es ja nicht mehr so, wie vor Jahren. Da habe ich auch zwischen der ersten und der zweiten Tasse Kaffee am Nachmittag ein paar Hexies genäht. Aber jetzt sagen meine Hände oft NEIN!
Ich habe schon als Kind ständig die Zeitungsränder bemalt und alles mit Zeichnungen dekoriert, wo halbwegs ein freies Plätzchen war.
Wir nannten das früher Gekritzel, heute nennt man es Zentangle oder Doodlen.
Ich kam auf die Idee, mir für mein Tablet einen Zeichenstift zu kaufen.
Die kostenlose App „Sketchbook“ zum Zeichnen auf dem Tablet war schnell gefunden, und so saß ich an Sommerabenden immer mal gemütlich draußen und zeichnete. Man gewöhnt sich schnell an die Handhabung von so einem Stift, und das Programm ist einfach und verständlich. Man kann auch nur mit dem Finger zeichnen, um es zu probieren. Aber besser und exakter ist der Stift. Es macht sehr viel Spaß, das sage ich euch.
Auch mit Emil habe ich schon so gezeichnet. Er mit Opas Tablet und ich mit meinem. Ein Satz wurde gesagt und jeder musste ihn in einer Zeichnung darstellen. Und ja, man könnte das auch mit Stift auf Papier machen, aber da braucht man auch einen Radiergummi. Auf so einem Gerät macht auch das Löschen Spaß.
Und so sind halt allerlei Kritzeleien bei mir entstanden. Hier mal einige der Signaturen, die ich so entworfen habe.
Malt jemand von euch auch gerne auf dem Tablet?
Außerdem habe ich mich mal etwas mit KI beschäftigt.
Der Hype um diese Programme ist ja allgegenwärtig. Man kommt nicht drumrum, hat täglich viel mehr mit KI zu tun, als einem bewusst ist. Da ich ja ein neugieriger Mensch bin und alles mal probieren möchte, habe ich mir eine kostenlose APP heruntergeladen.
Man sagt der Tante KI, wie ein Bild aussehen soll, und sie macht unterschiedliche Bilder. Diese können dann verworfen, verändert und natürlich noch mit anderen Programmen bearbeitet werden. Es macht Spaß, wird aber sicherlich nicht ein weiteres Hobby werden. Man verliert so viel Zeit bei Herumprobieren, ohne es zu merken.
Und nun wünsche ich euch eine gute Zeit, ob mit oder ohne KI, aber immer mit eigenen guten Gedanken im Kopf.