Freitag, 1. September 2023

Ich bin wieder zurück...

... aus der Sommerpause.

So ganz bin ich noch nicht in Bloggerlaune, aber langsam werde ich meinen Blog wieder mit Leben füllen. Füllen müssen, sonst lauft ihr mir ja alle davon, oder?

Aber womit fange ich an? 

Eigentlich ist einiges passiert in der Zeit, in der ich virtuell untergetaucht war. Andererseits ist  auch wieder so Garnichts passiert - je nachdem, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet.

Ich möchte meine Posts mit angenehmen und kurzweiligen Dingen füllen. Obwohl mir vieles auf der Seele brennt, über das man sich hier endlos auslassen könnte. Egal, ob es die aktuelle innerdeutsche Politik, die Lage in der Welt, die Sorge um die Umwelt oder die Sorge, ob unsere Enkel noch ausreichend mit Wissen für ihr Leben versorgt werden…

Aber mein Blog soll sich nicht mit diesen Dingen beschäftigen. Dafür gibt es Plattformen, die eher dafür geeignet sind. Und mein Blog heißt ja" RELAs Sticheleien". 

Ich fange einfach mal an und berichte euch von meiner Teilnahme an der Sommerwerkstatt in Wahlsdorf, die ja nun schon einige Wochen zurückliegt.

Es war wieder spannend, denn ich hatte keine Vorstellung, was sich hinter dem Thema  „Freies Sticken mit der Nähmaschine“ noch alles verbergen könnte.

Auf der Materialiste stand auch Vliesofix und dabei dachte ich eigentlich an Applikation. Acrylfarben wurden auch gebraucht und die Spannung war groß.

Wir schnitten das Vliesofix in handliche A4 Größe und machten es auf der Klebeseite mit einem größeren Pinsel nass. Durch die Nässe wellt sich das Vliesofix.

Dann bemalten wir die Klebeseite mit Acrylfarbe, mal verdünnt, mal pur, mal nur eine Farbe, dann zwei oder drei unterschiedliche übereinander. Die Farben verlaufen gut ineinander, wenn man mit etwas Wasser arbeitet. Wir mussten einfach machen.

 

 

Ein tolles Experiment - ohne Vorstellung, wie es später aussieht. Durch die  Wellen auf dem Papier ergaben sich wunderbare Farbstrukturen.

 

 

Diese Teile trockneten dann auf der Leine oder auf der Wiese. Währenddessen machten wir unsere Entwürfe.

 

 

 

 

Der gefärbte Kleber vom Vliesofix wurde dann entweder geschnitten oder gerissen, je nachdem, was man daraus gestalten wollte. Mit Backpaier wird es dann auf die richtigen Stellen auf hellen Stoff aufgebügelt.

 

 

Dann begann die eigentliche Stickarbeit mit der Maschine. Es sollten dann Konturen mit schwarzem Faden frei mit der Maschine gestickt werden. Das war für mich nicht neu und ging mir gut von der Hand. Ich hatte mich für Pflanzen entschieden und wollte daraus einen schmalen, langen Quilt machen.

 

 

Geplant hatte ich, diese kleinen Stickereien nicht einfach mit Stoff zu vergrößern. Sie sollten stattdessen als Bilder in Fensterausschnitte kommen. Dazu habe ich sie als Miniatur mit einem zweifarbigem Binding gerahmt. Außerdem wurden die Fensterausschnitte auch mit einem farbigen Stoff verstürzt, der etwas hervorragen sollte.

 


Für die Stege, die die Bilder mit dem Rahmen verbinden, wählte ich einen ganz verrückten schwarz- weißen Stoff. Was meint ihr – zu gewagt?

 



 

Da ich etwas zuviel Aufwand mit den Fenstern, den Biesen usw. betrieben habe ist mir beim Nähen der Fensterausschnitte dann ein Fehler passiert. Aus diesem Grund musste ich den Stoff für den Rahmen nach unten verlängern. So ein M....

Um die nicht geplante Naht etwas zu kaschieren habe ich einfach eine weitere gemacht und sie mit Biesen der schon verwendeten Stoffe versehen. 

 

 

Wenn ich es euch jetzt nicht erklärt hätte, warum diese Streifen sind, hättet ihr sicherlich gedacht, dass es so Absicht war. War es aber nicht, gefällt mir jedoch gut.

 

 

 

 

Und nun hängt der Quilt im Wintergarten und erfreut mich. Genau für diesen Platz habe ich ihn gemacht und die Maße nach der Wandbreite geplant. 

 

 

Und weil mir die Technik mit dem Vliesofix so gut gefällt werde ich sie mal in meinen Nähgruppen zeigen. 

Mal schauen, was die Mädels dazu sagen.

 

PS: Solltet ihr es auch mal probieren wollen, so mit Vliesofix zu experimentieren denkt bitte daran, dass es nur für Dekoration anwendbar ist. Größere Waschgänge und Bügeln sind nicht wirklich möglich!









 

Montag, 21. August 2023

Pausenunterbrechung

Ich melde mich mal ganz kurz aus meiner Sommerpause.

Ich habe wieder vier tolle Quilts erhalten, die mir zur Quiltaktion

99 x SCHWARZ - WEISS

in den Briefkasten geflattert sind.

Vielen Dank an Sylvia Wagner aus Suhl und Sabine Staudhammer aus Ravensburg. 

Einen winzigen Blick durch das Schlüsselloch erlaube ich euch.

 

Ihr wisst ja, es soll spannend für alle bleiben.

Nun sind es bereits 46, die auf einem geordneten Stapel in meinem Nähzimmer liegen. 

 

Noch weitere Zusagen habe ich, einige davon habe ich schon gesehen, manche auf dem Foto und einige auch schon in echt.

Also, wer noch Lust hat, es ist noch bis Ende November Zeit zur Abgabe. Schaut einfach nochmal hier, da kann man alles über 

99 x SCHWARZ-WEISS

nachlesen.

Ich wünsche euch und mir noch schöne Sommerwochen und tauche noch einmal ein paar Tage unter.




 

 


Sonntag, 23. Juli 2023

Sommerpause

Hallo ihr da draußen.

Viel habt ihr in letzter Zeit nicht von mir gelesen und noch weniger habe ich bei euch kommentiert. Mir fehlt einfach die Zeit dafür.

Eigentlich wollte ich euch noch von den Fortschritten bei "99 x SCHWARZ - WEISS" berichten und so nochmal daran erinnern.

Eigentlich wollte ich euch von der Teilnahme an der Sommerwerkstatt 2023 in Wahlsdorf erzählen und Fotos von unseren Arbeiten zeigen.

Eigentlich wollte ich meinen Blog mit schönen Fotos aus unserem Garten bereichern.

Eigentlich wollte ich...

Ja eigentlich. Es kam alles anders als für den Sommer erhofft und ich brauche meine Zeit und Energie, um das normale Leben mit den Überraschungen, die man so nicht eingeplant hat, in die Reihe zu bekommen.

 

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, eine Blogpause einzulegen. 

Aber denkt bitte nicht, ich gehe in den Sommerschlaf und ihr müsst mich irgendwann wecken.

 

 





 

Zu gegebener Zeit bin ich wieder präsent und werde euch von meinem Sommer erzählen.

 

Euch wünsche ich eine wunderbare Sommerzeit, wo und wie auch immer ihr sie verbringt.

Passt alle gut auf euch auf, bleibt gesund und bewahrt euch den Blick für und die Freude an den kleinen Dingen des Lebens.

Dienstag, 18. Juli 2023

Die Patchworkgruppe "QuilThuer" stellt aus...

...so hieß es am Wochenende in Bad Berka.

Nach langer Zeit haben wir mal wieder eine Gruppenausstellung organisiert. Gezeigt wurden Arbeiten der Gruppenmitglieder, die nach vorgegebenen Themen gearbeitet wurden. Außerdem konnte man auch noch Quilts sehen, die unsere Frauen individuell zu Hause genäht haben. Verbunden war diese Ausstellung mit der Einladung, dass Quilterinnen, die Lust haben, doch herzlich eingeladen sind, ihre eigenen Arbeiten dort im Pfarrhof auf die Leinen zu hängen. Und nun bin ich mal schreibfaul und verlinke einfach zu anderen Bloggerinnen, die mit ihren Quilts unsere Ausstellung bereichert haben und dort auf ihren Blogs darüber berichten. Sie kamen sogar aus dem fernen Franken und dem Harz zu uns.

Schaut zum Beispiel mal zu Elke , Viola oder auf unsere QuilThuerseite.

Nun lade ich euch kommentarlos ein zu einem Rundgang durch die Ausstellung, drinnen und draußen. 


















Es war schön, mit anderen Quilterinnen im Schatten zu sitzen und nur über unser gemeinsames Hobby zu plaudern.