… gibt es immer viel Vorbereitung, aber auch jede Menge Nachbereitung.
Ich bin bereits seit mehr als zwei Wochen wieder von der Sommerwerkstatt zurück (davon berichte ich noch), aber bis gestern stand meine Maschine noch auf dem Fußboden im Nähzimmer und noch nichts von den Nähsachen war ausgepackt.
Die Nähmaschine sollte nun doch endlich wieder dahin, wo sie hingehört, auf den Tisch vor dem Fenster. Schnell wollte ich noch den Einfädler säubern, denn der hatte im Kurs nicht richtig funktioniert. Wer so einen Einfädler hat, weiß, dass man die Fusseln am Häkchen, welches den Faden durch das Nadelöhr zieht, entfernen muss. Das habe ich getan. Mit einer ganz spitzen Pinzette mach ich das immer.
Plötzlich hüpfte mir die Feder aus dem Teil heraus. Zum Glück blieb sie auf dem Tisch liegen. Denn sonst hätte ich das winzige Teil nicht mehr gefunden.
Alle Bemühungen, die Feder wieder einzusetzen, misslangen. Da werde ich mir wohl oder übel einen neuen Einfädler kaufen müssen. Bei meiner Recherche im WWW fand ich welche. Der Preis zwischen 40 und fast 60 Euro ließ mich aber doch nachdenklich werden.
Dazu las ich auch noch, dass man diesen Einfädler von einer Servicewerkstatt tauschen lassen sollte. Sonst könne bei unsachgemäßem Einbau die Maschine Schaden nehmen. Das ist aber wohl ein Witz, denn man kann ihn zum Säubern ganz leicht abziehen und auch wieder aufstecken.
Nun habe ich noch einmal meine ganze Konzentration zusammengenommen und mir ein Foto eines intakten Einfädlers auf dem PC angesehen. Ach ja, so muss die Feder eingesetzt werden.
Mit Geduld und nochmal Geduld und nach dem Wegschnippen der Feder zum dritten Mal hat es dann geklappt. Sie sitzt wieder dort, wo sie hingehört. Wenn sie jetzt auch hilft, den Faden durch das Öhr …
Und es klappt, der Einfädler funktioniert wieder wie ein neuer.
Jedoch habe ich nun ein Riesenproblem: Was mache ich mit den mehr als 40 Euro gespartem Geld???
Und diesen kleinen Gruß aus der noch andauernden Sommerpause verlinke ich in das Reparaturcafé bei Elke.
Liebe Rela, die Reparatur ist dir gut gelungen. Was das gesparte Geld angeht hätte ich ein paar Ideen: Eine Massage (sofern man das mag), mit dem Partner schön Essen gehen oder gemeinsam einen Tag in einer Therme verbringen (dann hat er auch was davon).
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ulrike
Hihi, so ein Riesenproblem mit dem ersparten Geld! 😅
AntwortenLöschenDas andre dagegen ist 🤐!
Super, daß Du es lösen konntest.
Gelösten Montag! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Liebe Regina, gut hast du das gemacht. Reparatur geglückt! Bei deinem Problem, wohin mit dem ersparten Geld?, kann ich dir leider nicht helfen. Aber da findest du bestimmt etwas. Bei mir kann das Problem gar nicht erst entstehen. Meine Bernina ist schon älter und hat keinen Einfädler.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Selbst ist die Frau, das hast gut gewuppt. Die Preise sind ja wirklich heftig, dafür bekommt man ja schon eine Nähmaschine. Ich habe mir mal ein No—Name/ Ersatzteil aus Asien bestellt , war aber nicht zu gebrauchen. Gruss Kerstin
AntwortenLöschenGeil repariert!!!!! Tja, die 40 € lassen sich entweder in der Tat gut sparen und für einen späteren Zeitpunkt ausgeben, oder aber mit dem Liebsten und der Schwester ein Eis essen gehen.
AntwortenLöschenNana
Hallo Regina, woran traust Du Dich denn nicht? Prima, dass die Reparatur gelungen ist. Das mit dem eingesparten Geld bedarf nun gute Überlegung. Bin mir aber sicher, dir fällt dazu etwas sinnvolles ein. Wünsche dir und Herrn L. Noch schöne Sommertage. LG Doris und Klaus 🙋 🙋♂️
AntwortenLöschenSuper das Dein Einfädler wieder klappt! Und für das gesparte Geld findet sich mit Sicherheit Verwendung. :-) . Es waren ja schon gute Vorschläge dabei.
AntwortenLöschenIch schaue mittlerweile auch erst mal ob es entsprechende Videos gibt. Mit ein bisschen Geschick kann man doch einiges selbst reparieren.
Weiterhin eine schöne Sommerpause.
Hier geht es jetzt mit der Obstverarbeitung los. Da hat die Nähmaschine erst nochmal Pause.
Lg Karin
Liebe Rela,
AntwortenLöschenDu könntest davon Stoff oder Nadeln oder anderes Nähzubehör kaufen oder mit Emil ein Eis essen gehen oder zum Friseur, Dir eine Massage gönnen, ach, da würde mir so Vieles einfallen, was Du mit dem gesparten Geld machen könntest. Gut, dass Du so geschickt bist und - nach einigen Versuchen - den Einfädler reparieren konntest.
Liebe Grüße Viola
Hallo, liebe Regina,
AntwortenLöschenwenn das mal keine gelungene Reparatur ist! *lach*
Ich freue mich immer wieder, Dich zu kennen, und ich freue mich sehr, dass Du Dich mit viel Geduld dieser Reparatur gestellt hast. Die Welt ist so kaputt wenn man das sieht und liest....
Haste prima gemacht!!
LG
Elke