Dienstag, 7. Februar 2023

Miniquilt Februar

Nanusch und  Ulrike  haben die Aktion 

 "Mit Miniquilts durchs ganze Jahr" 

ins Leben gerufen. Ich mache mit, weil ich jede Menge Miniquilts habe.

Und passende zum jeweiligen Monat auch, weil ich bereits so eine ähnliche Aktion mit meinen Kursmädels gemacht habe. 

Die Mädels kamen damals mit einer Bitte an mich heran. Einfach nur kleine Teile mit ganz unterschiedlichen Techniken möchten sie machen. Dadurch verschiedene Materialien und Nähtechniken kennenlernen, ohne daraus unbedingt etwas Größeres machen zu wollen/ müssen. 

Ich habe ihnen den Vorschlag unterbreitet, aus diesen Arbeitsproben einen textilen Kalender zu machen, einen Quiltkalender sozusagen. Bei vielen Kalendern gibt es monatlich ein neues Foto zu sehen. Bei unseren Kalendern sollte es immer ein neuern Quilt sein. Und natürlich das Kalendarium.

Die kleinen Quilts, die ich als Anregung zum Zeigen angefertigt habe, sind alle so 30 x 30 cm groß. 

Heute zeige ich euch den vom Monat Februar. 




Es wurden Schneeflocken ausgeschnitten und aufgebügelt. Dann mit der Nähmaschine appliziert. Noch ein paar kleine Schneeflocken gestickt und fertig ist ein kleiner Winterquilt.


 https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhLiqJr-xk7fSqN9rnvQrvrdHOYZBH2ExA67ptmXazRRbjLRgzENrFxkbVm-evr9JgEjbT2v9yLbwmEVuOtauGaG3gNqjbkXjgkGd0a-7ci98vTndL005Et3RL4w_CGkeuTAmjs8b2u7Xxa9KluD9HwhedTMBbS0d2d1T1EDrK06bv9w0CvpDNIrCGbRA/s320/IMG_0142.PNG

Verlinkt bei Nanusch



Donnerstag, 2. Februar 2023

It´s UFO-Time...

 ... bei Valomea.

Oh oh, ich habe eins gefunden, ein UFO. Für die, die hier keine Ahnung haben. Es ist ein UnFertigesObjekt.

Ich habe immer getönt, dass ich so etwas nicht hätte. 

Und nun-Asche auf meinen grauen Kopf- ist doch eins aufgetaucht oder sagt man besser gelandet? Oder sagt man das erst, wenn es kein UFO mehr ist? Ach egal. Ich habe es, besser "sie" gefunden und fertiggestellt.

Im Jahr 2021war ich zur Sommerwerkstatt in Wahlsdorf, in der dortigen Kreativbude. Thema: Textile Fliesen

Meine Nähmaschine machte damals im Kurs Probleme und ich konnte nicht alles schaffen. 

Die Rückseite

 

Sie kam nach dem Kurs in die Reparatur, war wegen Corona dann wochenlang weg und ich musste mich mit meiner kleinen Ersatzmaschine zufriedengeben. 


Und so sind die angefangenen Stücke doch tatsächlich aus meinem Gedächtnis verschwunden.

 

 

 

Ich musste noch einiges an Flächen mit Quiltstichen füllen und noch Ränder anbringen. Es sollte eine Größe von ca. 40 cm werden.

 

Aber nun sind sie fertig - die beiden textilen Fliesen. 

Warum ich mich für den lila Stoff entschieden habe, kann ich nicht sagen. Ich hatte auch keinen Plan, was dann daraus werden sollte. 

Nun ja, jetzt sind es zwei Kissen geworden und werden verkauft.

 

 

Ich bin zurzeit ohnehin im Abgabefieber. Manches wird verschenkt, anderes verkauft.  Man muss ja mal anfangen, sich von Sachen zu trennen, die nicht benötigt werden.

Den Post verlinke ich nun noch bei Valomea. Sie ruft immer zur UFO-Time auf.







 

 


Dienstag, 31. Januar 2023

Zeit für etwas Neues

 

Beim Wegräumen meiner Weihnachtsdeko kam mir die Idee, einen neuen Tischläufer für den Wohnzimmertisch zu nähen.

Ich sichtete meine blauen Stoffe, denn in den Farben sollte er genäht werden, passend zu unserem hellblauen Teppich.

Ein modernes Design sollte es sein, nichts mit Schnörkeln und so.

Bei den Stoffen waren noch einige vorgeschnittene Teile dabei, die steckte ich einfach mal zusammen und legte sie auf einen grauen Hintergrundstoff. Genau, das war es. So könnte es aussehen.


Die Teile wurden so benutzt, wie sie waren, mit kleinen Zwischenstücken in Grau.

 

 

Gequiltet wurde nur in geraden Linien, wieder nichts mit Bögen und Schnörkeln.

 

Das Binding ist zweifarbig mit einer schmalen, 2mm breiten, Biese. Ich mag diese Art des Binding sehr, weil es noch einen besonderen Effekt gibt, wenn die Biese eine andere, manchmal eine scheinbar unpassende Farbe hat. Ich habe einen Stoff genommen, welcher bereits auf der Fläche vorkommt.

 


 

Und weil es solche Freude gemacht hat, wurden gleich ein paar neue Kissenhüllen genäht.

Ihr müsst wissen, dass Kissen bei uns Gebrauchsgegenstände sind und keine Dekoration. Deshalb braucht man immer mal neue.
 

Jedes Kissen ist anders im Design und auch in der Größe. Auch hier habe ich erst vorhandene kleine Stoffteile verarbeitet, bevor ich neu geschnitten habe. 

 

Beim Quilting habe ich dann jedoch alle Register gezogen.

Es ist schon eine Weile her, dass ich frei gequiltet habe. Es hat mir mal wieder richtig Spass gemacht.

 

 


 

Ich habe es sogar geschafft, dass ich kein Stückchen Stoff in die Restekiste legen musste. Denn vom allerletzten Rest  nähte ich noch einen Mug-Rug. Sogar personalisiert.

 

 

Als Untersetzer für meinen abendlichen Tee.

Ich wünsche euch bis zum nächsten Wiederlesen eine schöne Zeit.



Montag, 30. Januar 2023

Stoffbücher

In einer Gruppe von Bloggerinnen gibt es regelmäßig die Bitte, unter dem Thema "Stoffspielereien" eigene Werke zu zeigen. Gesehen habe ich es bei Ute von 123- Nadelei.

Monatlich gibt es ein anderes Thema. Ich lese immer gerne die Beiträge zu diesen Themen und dachte mir, dass ich da auch einiges hätte, was ich beitragen kann. Für den Monat Januar wurde aufgerufen, eigene Variationen von Stoffbüchern zu zeigen. Textile Bücher habe ich schon einige angefertigt. Gedanklich habe ich es mal Revue passieren lassen und mir sind da einige (ganz schön viele) eingefallen. Viele davon habe ich verschenkt und noch nicht mal fotografiert. Ein paar jedoch liegen bei mir noch in den Schubladen.

Na gut, hab ich mir gedacht. Hol mal ein paar raus. Ich weiß nicht, welche ich hier auf dem Blog schon gezeigt habe. Wer sie bereits kennt, klickt sich einfach weg.

Als erstes zeige ich ein Leporello, schon über 10 Jahre alt. Angefertigt für eine meiner Ausstellungen. 

 





 

Ein Quietbook, um motorische Fähigkeiten bei Kindern zu stärken.



 

Ein genähtes Alphabet für unseren Enkel Emil...

 




...oder die textile Umsetzung des Buches"Die kleine Raupe Nimmersatt" mit einer Raupe aus Holzperlen zum Durchstecken der Seiten..

 




 

Ein kleines Buch mit genähten Landschaftsminiaturen in 10 x 10 cm.

 


 



 

 Und noch ein Leporello mit textilen Postkarten.

  

 


Alle meine Stoffbücher haben verschiedene Methoden, sie zusammen zu montieren. 

Ich verwende immer wieder eine andere Technik "Made by Rela".

Mein Traum ist,  mal einen Kurs in verschiedenen Buchbindetechniken zu machen. Ich möchte das mal richtig  lernen.

Schaut mal zu Christiane bei schnittfuerschnitt, dort sind einige Links zu weiteren Stoffbüchern anderer Bloggerinnen  zu finden.





Samstag, 28. Januar 2023

Nähtreffen ...


Wie ihr ja bereits wisst, mache ich keine Patchworkkurse mehr.  Die Mädels der Kurse wollten sich aber weiterhin regelmäßig treffen und so habe ich nun drei Patchworkgruppen, mit denen ich mich in unterschiedlichen Abständen treffe. Ich bin nun auch einfach ein Mitglied dieser Gruppen und habe keinen Stress mehr mit der Frage: "Was mache ich nur als nächstes mit den Mädels?"

Ich möchte euch mal auf die Schnelle ein paar Fotos zeigen, was in den Gruppen so genäht wird.

In der Museumsgruppe Kloster Vessra geht es momentan sehr bunt zu.

 

Das soll eine Decke werden, Elvira beherrscht die Y-Nähte  perfekt.




Ein wunderschöner Spyderweb von Martina. Schade, dass ich ihn nicht ganz fotografiert habe. Eine wunderschöne Resteverwertung auf hohem Niveau.





Marion näht eine Babydecke.


Christine nähte in Serie kleine Täschchen als Geschenkverpackungen. Einen witzigen Stoff hat sie da verarbeitet.



Silvia, die immer einen ganz langen Weg auf sich nimmt, um mit uns zu nähen, brachte für jede einen kleinen Frühlingsgruß mit.











    






Silvia trennte Jeans auf und zeigte uns, obwohl Weihnachten vorbei ist, einen tollen Nikolausstiefel aus Jeansstoff.

 

Auch ich zeigte meine Utensilos aus Jeans und so wurde beschlossen, beim nächsten Treffen einen Jeansnähtag einzulegen. Jede näht das, was sie möchte, aber aus Jeans sollte es sein.

In der Arnstädter Nähgruppe habe ich leider nur zwei Fotos gemacht. Eines von Monika, wie sie flott auf dem Fussboden ihr Sandwich zusammensteckt. 

 



 

Helga hat nun endlich ihren Sternenquilt fertig. Das war eines der ersten Projekte, die ich mit den Frauen aus diesem Kurs genäht habe. Es muss so 2013 oder 2014 gewesen sein. Ich freue mich, dass sie sich dem Ufo gewidmet hat und es endlich eine richtige schöne Decke geworden ist. 


Ich bin dabei, doch noch weiter Jeans zu trennen.

Bei einem guten Hörbuch kann man das durchhalten und wird nicht allzu langweilig. Den Staubsauger habe ich immer in Greifweite.
 

Besser wäre es ja, diese Arbeit aufzuschieben und in den Garten zu verlegen. Leider habe ich in meiner Nähhochburg Teppichbelag auf dem Boden und da ist es immer eine Katastrophe, die runtergefallenen Fäden wegzusaugen, wenn man sie so richtig mit den Füßen hineingetreten hat. Im nächsten Leben mache ich mir einen anderen Fußboden in mein Nähzimmer! Oder bin ich im nächsten Leben etwa keine Patchworkerin, sondern vielleicht ein Schmetterling oder ein Grashalm oder ein ...

Wer weiß...