Dienstag, 15. Februar 2022

Massenhaft Postsachen

... habe ich heute am Vormittag erledigt.
 
 
 
 
46 Adressen habe ich mit der Hand geschrieben.

46-mal habe ich einen Brief (der allerdings mit dem PC geschrieben wurde) in einen Umschlag gesteckt.

46 textile Karten habe ich aus meiner Sammlung ausgewählt und zum Brief gelegt.
 
 

46 Adressaufkleber habe ich auf der Rückseite des Umschlages aufgebracht und...
 
 
 

 

 
... alle 46 Briefe habe ich gewogen. Denn bis auf sieben Briefe lagen alle über dem Gewicht von 20 Gramm und da ist ein höheres Porto zu beachten.
 
 

All diese Briefe gehen mit den besten Wünschen auf die Reise. (Einige werde ich persönlich übergeben.) Sie gehen zu lieben Menschen im Norden, im Westen, im Osten und im Süden der Republik und in die Schweiz. An all die, die mein Quiltprojekt für das Kinderhospiz so uneigennützig unterstützt haben.

Ich hoffe sehr, dass ich niemanden vergessen habe. Ich hatte mich bemüht und alle Namen und Adressen notiert. Aber trotzdem kann es sein, dass ich mal eine vergessen habe. Da bitte ich dann sehr um Entschuldigung.

 
Noch viele Stoffe sind zu verarbeiten und auch einige wenige Quilts noch fertig zu stellen.

Ich habe jedoch entschieden, bei der Zahl von 40 Quilts erstmal zu enden mit meiner Näherei. 32 davon habe ich genäht und gequiltet. Ich brauche eine Pause!

Aber keine Sorge, die noch vorhandenen Stoffe werden in naher Zukunft vernäht. Wir, die Mädels meiner Patchworkgruppe vom Museum Kloster Vessra, wir haben da bereits einen gemeinsamen wunderbaren Plan...

Aber nun ist erstmal das Aufräumen im Nähzimmer nötig. Und das Saubermachen, denn das hat in den letzten Wochen nur sporadisch stattgefunden. Und wie ihr ja alle wisst, Stoffe können sooooo viel Staub erzeugen.
 
Und dann möchte ich mich wieder kreativen Dingen widmen:
 
  • ich möchte meinen Bestand an textilen Karten wieder aufstocken. Das ist eine gute Gelegenheit, neue Ideen auszuprobieren.
  • ich muss einen Kurs für die Patchworktage in Meiningen vorbereiten und Kursunterlagen erstellen... 
  • ich werde  erste Tomatensamen in Töpfen aussäen
und dann noch bei gutem Wetter alle unsere Quilts im Garten auf Leinen hängen und für euch fotografieren. 
 
Darauf freue ich mich besonders.
 
 

 


 



Sonntag, 13. Februar 2022

Endlich

 ... konnte ich wieder mein Auto vollpacken und zum Nähtreffen mit meinen Mädels fahren. Da ich am Nordhang des Thüringer Waldes wohne und das Treffen am Südhang stattfindet, konnte ich einen kurzen Stopp unterwegs nutzen, um das wunderbare Winterwetter auf Fotos festzuhalten.

 

 


Am liebsten hätte ich die Nähmaschine gegen Langlaufskier getauscht. Aber man kann ja nicht alles haben.

Vor der Corona-Pause hatten wir im Plan, die Tasche "A place for everything" gemeinsam zu nähen. 

 

 

 

Jede bekam den Auftrag, sich die Anleitung von Annie zu kaufen und alle Teile zu Hause zuzuschneiden. Da wir immer ein wenig Platzprobleme haben, war diese Vorbereitung zu Hause unumgänglich.

Alle Teile wurden von Christine vorbildlich gekennzeichnet.

 



Gudrun hat schönen Stoff kombiniert.

Zwischendurch wurden auch noch andere genähte Dinge begutachtet und von Sylvia gab es noch Tipps dazu.

 

 


Silvia hat sehr akribisch ihre Stoffe nach dem Muster gequiltet.

 

 


Zwischendurch gab es Kaffee und leckere Pfannkuchen. Danke an die Spenderin Silvia. Wir freuen uns, dass du wieder gesund bei uns bist.

Martina hatte noch eine andere schöne Tasche für Nähutensilien dabei, die natürlich auch begutachtet wurde.


Nun müssen die Mädels zu Hause ihre Hausaufgaben machen und beim nächsten Treffen nähen wir gemeinsam weiter.

Es war wieder schön mit euch. Danke auch an das Museum Kloster Vessra, dass wir dort wieder nähen konnten.

Christine Hofmann aus Suhl und Elvira Klaus aus Meiningen übergaben mir noch zwei fertige Quilts für mein Hospizprojekt. Ich danke euch beiden sehr dafür.

 


 

Sonntag, 6. Februar 2022

Linien

... war das Thema in unserer Patchworkgruppe QuilThuer. Das ist aber schon ein paar Jahre her, ich glaube, es war im Jahr 2016. Aber Linien sind als Gestaltung bei uns Patcherinnen ja immer wieder mal präsent. 

So auch bei Ute von 123-Nadelei, die in diesem Monat bei einem Jahresprojekt mit anderen Patcherinnen genau dieses Thema hat. Deshalb möchte ich zwei kleine Quilts zeigen, die ich damals zum Thema Linien gemacht hatte. Alle haben wir damals mit gleichen Stoffen gearbeitet. Jede hatte das Thema anders bearbeitet und die Ergebnisse waren schon sehr vielfältig. 

 

 Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht. Paul Klee

 

Die Fotos sind nicht besonders gut. Ich konnte sie jedoch nicht noch einmal fotografieren, da sie nicht mehr in meinem Besitz sind.

Die Quilts waren, wenn ich mich recht erinnere, nur 35 x 45 cm groß.

Eine Linie ist eine Linie ist eine Linie...

 

 

Der kleine schwarze Quilt ist als Anschauungsprojekt für einen Kurs entstanden. Anregung war ein Projekt in einer Zeitschrift. Auch hier das Thema - Linien.

 



Die Stoffspielereien

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Die nächsten Termine:
27.02.2022: „Inspiration Typographie“ bei Feuerwerk by KaZe
27.03.2022: „Cording“ bei Machwerke
24.04.2022: „metallisch“ bei zwisch-en-durch
29.05.2022: „gekräuselt und gerafft“ bei Stoffnotizen
26.06.2022: „Portrait“ bei Bimbambuki
Juli und August: Sommerpause
25.09.2022: „Webkanten“ bei Siebensachen zum Selbermachen
30.10.2022: „Posamente“ bei made with Blümchen
27.11.2022: „Ornament“ bei Petersilie & Co
Dezember: Winterpause
 
 
 

 

Mittwoch, 2. Februar 2022

Obwohl

... ich schon vor zwei Wochen geschrieben habe, dass ich nun bereits ausreichend mit Blöcken und Stoffen versorgt bin, kam heute nochmal ein Paket an.

Ein Paket aus der Schweiz - rief schon aus der Ferne unser netter Postbote. Fast wie früher, da hieß es aber - ein Paket aus dem Westen!

 


 

Ich weiß nicht, wann es abgeschickt wurde, aber es war sicher länger unterwegs. Denn es hat noch einen Aufenthalt beim deutschen Zoll hinter sich. Das sieht man an den Aufklebern. Das Paket hat mir  Lucia Stricker geschickt. Sie hat mir einen ganz lieben Brief dazu geschrieben. Sie ist seit Jahren eine stille Leserin auf meinem Blog und hatte meinen Post zur Quiltaktion gelesen.

Sie informierte daraufhin die Frauen in ihrer Patchworkgruppe, die bereit waren, Blöcke zu nähen. Wunderschöne Stoffkombinationen wurden von ihnen zusammengestellt.


An einigen waren Zettel mit netten Grüßen angeheftet.
Nun wird sich die Anzahl der Quilts noch weiter erhöhen.

Und stellt euch vor, dem Brief lagen noch 20 Euro bei. Für evtl. Kosten beim Zoll, schrieb Lucia.
 

Und auch noch leckere Schweizer Schokolade. Hmm!



 



Da ich keine Gebühren beim Zoll entrichten musste, werde ich das Geld für Nähgarn verwenden. Ich hab schon ganz schön viel verbraucht. Die ersten leeren Spulen sind leider schon im Müll.



Nie hätte ich gedacht, dass sich sogar in der Schweiz Frauen für diese Idee begeistern und helfen, dass die Anzahl der Quilts steigt. Ich bedanke mich bei euch ganz, ganz herzlich. Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, sind wir so eine gute Gemeinschaft, verbunden durch ein schönes Hobby. 

Egal, wie alt wir sind, egal wie lange wir schon patchen und ganz gleich, in welchem Land wir leben.


Danke, danke, danke.