Montag, 10. Januar 2022

Wieder ein großes DANKE...

...an die lieben Quilterinnen, von denen ich heute Stoff- und Block-Sendungen bekommen habe.

Angekommen ist Post von:

Angela Lengert aus Xanten

Anita Radtke aus Stuttgart

Anette Marx aus Wuppertal

Carola Mether aus Berlin

Inge Eckert aus Marpingen und

Carla Schreiber aus Dresden.

Liebe, liebe Frauen, ich freue mich so. Auch die netten Beigaben, in Form von genähten Kleinigkeiten, schokoladiges und wunderbare Zeilen mit so persönlichen Worten. Das bedeutet mir und auch für mein Vorhaben sehr viel.

Eigentlich möchte ich keine der Spenden besonders hervorheben, denn jede ist mir gleich viel wert. Aber wenn mir Carola 72 Blöcke näht, dann ist das eine Leistung, die man ganz einfach mit ein paar extra "DANKE" würdigen muss. Und heute machte mich noch ein Paket glücklich. Nicht, weil so viel Inhalt drin war. Nein, weil genau die vorgeschnittenen Streifen aus unifarbenen Stoffen drin waren, die ich genau in dem Moment brauchte. Was war das für eine Arbeitserleichterung?

Nr.4

Beim Quilt Nr.4 habe ich lauter Stoffreste aus meinem Fundus mit Tiermotiven vernäht. Die waren noch im Schrank von einem Quilt, den ich für meine Schwester Jana gemacht habe. Ich hoffe, sie erkennt ihre amerikanischen Urlaubsstoffe wieder.

Wisst ihr, wenn wir eine Pension hätten, würde ich immer 2 oder 3 von euch zu uns einladen. Wir würden dann zusammen nähen, eine könnte bügeln, die andere zuschneiden. Zwischendurch würden wir einen langen Spaziergang im Schnee machen. Von unterwegs würde ich meinen Herrn L. anrufen und er würde uns mit einem Glas Glühwein wieder zu Hause empfangen. Dann hätten wir wieder Energie, um noch stundenlang weiter zu werkeln. Wir würden zwischendurch viel schnattern und lachen.


Am Abend könnte uns in der unteren Etage dann ein wunderbares Abendessen erwarten...

Ja, wenn ich eine Pension hätte...

So habe ich "nur" ein kleines Nähzimmer und nun eine wunderbare Nähmaschine, die keine Zicken mehr macht.

Alles ist gut. 

Und nun noch weitere Tops, die seit dem letzten Post entstanden sind. Morgen kann ich nicht nähen. Da ist anderes wichtig.


 

Nr.5




Nr.6


Nr.7

Hoffentlich kommt mein bestelltes Vlies bald an, damit ich zwischendurch mal quilten kann. 

 


 

 

 

Samstag, 8. Januar 2022

Quilt-Aktion Update

Hallo Mädels,

eigentlich habe ich keine Zeit, einen großen Post zu schreiben. Den Fortschritt meiner Näherei möchte ich euch aber gerne zeigen.

Ich habe zwei Tops fertig. Schaut mal.




Ganz ehrlich, mit den Zwischenstreifen wie beim ersten Quilt gefällt es mir optisch besser.




Was meint ihr?


Mein eigentliches Anliegen ist jedoch ein anderes.

Ich möchte diesen Weg nutzen, um mich wieder für zahlreiche Stoffzusendungen zu bedanken.

Herzlichen Grüße und ein großes DANKE sende ich an:

Marlies Seidel aus Oranienburg

Elvira Klaus aus Meiningen

Jeanette Schmöle aus Bremen und

Sylvia Wagner aus Suhl


Stellt euch doch mal vor. Elvira, eine ganz fleißige, wissbegierige und akribische Näherin und Mitglied einer meiner Patchworkgruppen, hat mir 32! Blöcke genäht. Ich war geplättet. Die reichen alleine schon für 1 1/2 Quilts.

Mein Herr L. muss wohl in der nächsten Zeit etwas auf mich verzichten. Er weiß ja, wo der Kühlschrank ist, wie der Herd und die Spülmaschine funktionieren und im Vorratskeller kennt er sich auch bestens aus.

Und wenn er dann mal eine Frage hat, oder das Essen auf dem Tisch steht, kann er mir ja eine WhattsApp in die obere Etage schicken.

Ich gehe dann mal nähen.

 


 

PS: Das war der Beginn der Nähaktion.

Freitag, 7. Januar 2022

Danke, danke, danke!

Heute kann ich euch leider nichts Genähtes zeigen. Alle Weihnachtsdeko muss weg. Ich brauche euch nicht sagen, dass das dann ja immer ein Putztag wird. Dann kommt wieder das normale Leben dazwischen und es wird kein Nähtag.

Am gestrigen Nachmittag klingelte unser netter Postbote und sagte, wir sollten mal über einen größeren Briefkasten nachdenken.

Er ist ja manchmal ein klein wenig neugierig. Na ja, nicht so, dass er uns erzählt, was auf einer Ansichtskarte steht, die an uns geschickt wurde.

Nein, er ist sehr nett und da habe ich ihm kurz erzählt, dass in den vielen Sendungen, die oft nicht in den Briefkasten passen, Stoff sei. Stoff? Was macht man mit so viel Stoff?

Ich erklärte ihm: Wir nähen gemeinsam für einen sozialen Zweck und dass bei mir sozusagen die Zentrale ist.

Nun schaut mal, was gestern angekommen ist.
 
 




Ich möchte mich bedanken bei:

Evi Näher aus Küps

Marita Brüning-Wolter aus Rheine

Katrin Hossfeld aus Hausen

Rose Weber aus Oberulm

Gudrun Michl aus Nittenau

Gertraud Schmidt aus Grafing
 
und Christina Liefeit aus Reinhardshagen.

Ich bedanke mich nicht nur für den Stoff, die genähten Blöcke, für die kleinen Beigaben. Vor allem aber für die vielen netten Briefe, die dabei waren. Es ist seit E-Mail und WhattsApp das erste Mal, dass ich wieder handgeschriebene Briefe lese.
 
Und ich bedanke mich sehr für eure Mithilfe.
 
PS: Seht es mir bitte nach, dass ich jetzt wenig bei euch kommentiere. Das wird wieder, versprochen. Lesen auf euren Blogs geht auch am späten Abend . Schreiben auf dem Smartphone ist jedoch nicht so meins. Die Priorität liegt jetzt beim Nähen. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.


Mittwoch, 5. Januar 2022

Ganz fertig...

ist der erste Quilt für das Kinderhospiz.

Er hat eine Größe von 102 x 152 cm und ist schön weich.


 


Auf die Rückseite schreibe ich mit einem Textilstift noch den Hinweis, dass die Decke bei 30 Grad gewaschen werden kann und bitte nicht in den Trockner soll.

Gestern brachte unser netter Postmann die erste Spende für mein Vorhaben. Was hat das für eine Freude ausgelöst. Doris hat mir einen netten Brief, die ersten Blöcke und sogar ein selbstgenähtes Glücksschweinchen geschickt. Vielen Dank dafür. Das macht mir Mut, die Sache weiter anzugehen.

Am Abend kam dann noch ein Päckchen von Elsbeth Maiss. Ich kenne Elsbeth (noch) nicht. Sie hat eine wunderbare Auswahl an Kinderstoffen geschickt. Wie hab ich mich gefreut, denn solche sind ja nicht so häufig in unseren Schränken. Auch in dieser Sendung waren nette Zeilen und sogar Überlebensschokolade. Auch an dich, liebe Elsbeth, unbekannterweise meinen herzlichen Dank.

In der Zwischenzeit haben mich noch weitere Zusagen erreicht. Besonders erfreut hat mich die Information von Maja. Sie hat in Majas Nähzimmer eine Longarm-Quiltmaschine und hat mir ihre Hilfe beim Quilten angeboten. Das finde ich suuuuper!

Außerdem bietet sie auch einen Quiltservice an, falls bei euch mal Bedarf besteht.

Mädels, ich bin so glücklich, dass wir, auch wenn wir uns persönlich nicht kennen, so eine Gemeinschaft bilden können, die Gutes tut.

Und heute morgen sitze ich schon seit 6.30 Uhr an der Nähmaschine.  Kleinere Stoffreste wurden schon zu ersten Teilen für einen Spyderweb verarbeitet.


 



Montag, 3. Januar 2022

Mein erstes Top...

 

 ist (fast fertig).

Aber bevor ich euch das zeige möchte ich mich bei euch allen bedanken. Für die lobenden Worte und den Zuspruch, dass es eine gute Sache ist, was ich vorhabe. In Kommentaren und in Mails habe ich Zusagen bekommen, dass ihr mir Unterstützung geben wollt. 

Selten hatte ich so viele Besucher auf meinem Blog. Danke, dass die Eine oder Andere von euch den Beitrag geteilt oder über die Aktion berichtet hat.

Wie ich euch im dazugehörigen letzten Post beschrieben habe wurden die Stoffquadrate genau übereinander gelegt. Ganz, ganz wichtig, dass immer die rechten Stoffseiten oben liegen. 

Einmal hab ich es auch falsch gemacht.
Für die nächste Decke muss ich also anders zuschneiden, damit ich die falschen Blöcke verwenden kann.

Zuschneiden. 

 

Teile auslegen und nähen.

 

 
Dann habe ich alles an die Designwand gepinnt.  Vier Blöcke habe ich zu einem Segment zusammen genäht und mit Rückseite und Vlies versehen. Dann habe ich gequiltet. Nur in den Nähten, da bleibt die Decke schön weich.

Dann begratige ich alles.

Dann werden die Teile mit der "Quilt as your go- Methode" zusammen genäht. Das hat viele Vorteile. Ich kann Vliesreste verwenden, ich kann unterschiedliche Stoffe für die Rückseite nehmen und ich habe keine großen Flächen zum Quilten. Der Abend gehört dann dem Annähen der Streifen auf der Rückseite mit der Hand.

Stoffreste, die beim Schneiden entstanden sind, wurden gleich  für einen Spiderweb beiseite gelegt. Lange Streifen werden einen Log cabin ergeben. Es bleibt aufregend, aber es macht Freude.



Das Gesamtergebnis zeige ich euch übermorgen, denn heute ist Emil Mittagskind, wir fahren mit meinem Herrn L. in den Wald. Da wird nicht genäht.