...ist eines der noch offenen Themen bei Martins Fotoreise.
Schwierig zu nähen war ein Projekt, welches ich im letzten Jahr in der Coronazeit gemacht habe.
Die Idee dafür war schon älter, angelehnt an diese PopUp Schachteln, die mal (oder sind es evtl. jetzt auch noch) groß bei den BastlerInnen in Mode waren.
Man kann ja sogar Materialpackungen kaufen, mit den teilweise sogar zugeschnittenen Materialien und den Anleitungen dazu und muss nur noch zusammenkleben. So etwas gibt es bei mir nicht. Ich brauche es kompliziert. Einfach kann jeder. Und da ich ohnehin immer in Stoff denke war es naheliegend, so ein Kästchen aus Stoff zu machen.
Mein Kästchen ist 12 x 12 x12 cm groß und in ihm befinden sich weitere 4 kleinere. Jede der Seiten, Außen- und Innenseiten, habe ich anders gestaltet.
Verwendung fanden wieder jede Menge Stoffreste, Inchies...
auch Etiketten und kleine Probeblöcke
Reste vom Experimentieren mit Tyvec, Perlen, Spitzenfragmente.
Klar hat so ein Ding keinen Gebrauchswert, aber es ist schön anzusehen und die Hauptsache - es hat beim Tüfteln Freude gemacht.
Es ist immer für mich spannend, etwas Neues zu wagen und ein nicht textiles Objekt in Stoff zu verwirklichen.
Allerdings war nichts mit Kleber drauf und fest ist es. Nein, wirklich nicht. Deshalb läuft dieses Teil auch unter der Kategorie "schwierig", weil es ganz, ganz schwierig war, es zusammen zu fügen.
Die einzelnen Seitenteile mussten mit einem festen Innenleben ausgestattet sein, weil sie sonst zusammen fallen würden. Dieses Innenleben (es waren Reste von Schabrackenvlies) durfte aber nur bis zum Boden gehen. Der Stoff zum Aufnähen auf den Boden musste an den Ecken im 45 Grad Winkel abgenäht werden, um so wenig wie möglich Stofflagen zu haben. Sonst wäre es zu dick für die Nähmaschine. Beim Annähen der kleinsten Teile waren es dann schließlich 6-8 Stofflagen.
Mehr als einmal wollte ich alles in die Tonne hauen.
Mehr als einmal habe ich mir die Frage gestellt: Rela, was machst du da eigentlich. Setz dich lieber hin und mache mal nichts.
Aber wer mich kennt weiß, aufgeben ist nicht. Nun erst Recht.
Und stellt euch vor. Ich mache noch eines. Da werde ich all die Erfahrungen, die ich gemacht habe, einbringen und alles etwas anders machen, und - leichter.
Wie heißt es so schön: Versuch macht kluch? oder so ähnlich.
Dann werde ich die Schritte mit Hilfe von Fotos festhalten und eine richtige Anleitung für meine Mädels machen.
Für "nach Corona".
Für kommenden Kurse.
Hättet ihr Lust drauf?