... dem Post hier.
Erstmal recht herzlichen Dank für eure Kommentare. Es freut mich, wenn euch meine Häuschen-Deko gefällt.
Weil sich ein paar besorgte Leserinnen Gedanken darüber gemacht haben, dass meine Häuschen draußen durchaus Schaden nehmen könnten, erfolgt hier jetzt noch ein Nachtrag.
Also:
bereits beim Planen meiner Outdoor-Deko überlege ich natürlich immer,
wie witterungsempfindlich sie so ist. Ich möchte ja nichts machen, was
nur einen Sommer hält.
Bei den Holzsachen kann (eigentlich) nichts passieren, wenn es regnet. Die Rinde und das Holz sind da nicht so empfindlich. Allerdings sind einige Sachen mit Heißkleber befestigt, und da löst sich schon mal was ab.
Ich habe deshalb gleich nach der Fertigstellung für zwei meiner Dekorationen Schlechtwettergaragen in Form von Überwürfen gemacht, die den Regen abhalten. Ich habe das nicht gezeigt, weil ich es nicht so wichtig fand. Aber damit ihr euch keine Sorgen mehr machen müsst, hier zwei Fotos davon.
Verwendet habe ich dafür ein nie benutztes, wasserdichtes Teil der Gartenschaukel und ein Rest Nylongewebe vom genähten Sonnenschutz im Wintergarten.
Beides ist maßgeschneidert und schnell mit Klettband zu befestigen. Einen ersten Regen hat es überstanden.
Das Aussehen ist nicht so wichtig, denn wenn schlechtes Wetter ist, sitzt niemand draußen und es wird nicht gesehen.
Die Deko im Fensterrahmen ist durch den Dachüberstand geschützt.
Im Winter kommt alles dann unter das Dach der Terasse, dort lagern auch (nicht einsehbar) alle unsere Gartenmöbel und auch all meine Gartenkeramik.
Ich hoffe, ich habe nun eure Bedenken etwas zerstreut und ihr macht euch keine weiteren Sorgen.
Andererseits zeigt mir euer Interesse, dass ihr meine Posts nicht oberflächlich lest und das Gezeigte tatsächlich wahrnehmt. Dafür meinen allerherzlichsten Dank an euch!
Aber klar doch nehmen wir das gezeigte intensiv wahr! 👌🏻😁😁😍
AntwortenLöschenDoch ich glaube, da wäre ich zu faul oder vergesslich, das jedesmal kurz vor Regen , abzudecken. 😬🤔 Manchmal kommt Wetter ja auch überraschend.
Trotzdem hattest Du natürlich eine tolle Idee, und danke für die Vorstellung!
Da bin ich mal gespannt, ob Du am Ball bleibst mit abdecken😄, aber andererseits bei deeeen schlechten😢 Regenaussichten (auch in der Zukunft leider☹️) , wirst Du den Schutz nicht oft brauchen. 😔
Einen guten Sonntag noch! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Es hätte mich gewundert, wenn du deine Schätzchen ungeschützt gelassen hättest. Stimmt, Holz nimmt nicht so schnell was übel. Im Gegenteil, es bekommt u. U. einen besonderen Charme. Kleber allerdings schon und haftet dann nicht mehr. Gut geregelt hast du es. Magdalena
AntwortenLöschenLiebe Regina,
AntwortenLöschendas ist gut. Es wäre wirklich zu schade um die kleinen Kunstwerke.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Regina,
AntwortenLöschenDas ist sehr sinnvoll, dass Du schon von Beginn an solche Teile schützt. Es ist immer ein bisschen ein Spagat - man möchte schöne Dinge draußen haben, aber das Wetter fordert eben seinen Tribut.
Erinnert mich ein bisschen an meine Tomatenschutzhauben... drüber... runter... drüber.... runter..... ;-)
LG
Elke