Ich möchte über ein Projekt schreiben,
welches seit einigen Monaten in unserer Patchworkgruppe QuilThuer
bearbeitet wird.
Der Titel "Vier Hände - ein Quilt" sagt es (fast) schon.
Wer unseren Blog nicht verfolgt, bekommt jetzt eine kurze Erklärung.
Es wurden immer zwei von uns als Kleingruppe ausgelost, die sich auf ein Thema einigen mussten. Ich bildete mit Petra ein Paar. Unser Titel: Landschaft.
Jeder arbeitete zum Thema einen Quilt, etwas größer als 40 x 60 cm. Dieser
sollte dann so zerschnitten werden, dass das rechte
Drittel des Quilts ausgetauscht werden kann. Gute Absprachen in der Gruppe sind notwendig. Bei uns war es recht einfach, wir mussten
uns beim Entwurf nur darauf einigen, an welcher Stelle beim Schnitt Himmel und Erde zusammenstoßen.
Den Himmel machte ich in Konfettitechnik. Dazu legte ich alle Stoffreste und Fäden, die in Blautönen vorhanden waren, auf die Schneidematte und schnitt ganz oft kreuz und quer darüber, bis die Schnipsel klein genug waren.
Alles wurde gut vermischt und auf hellem Stoff verteilt.
Darüber legte ich eine Lage Tüll. Dann wurde grob darüber gequiltet. So hatte ich die Konfettischnipsel gut "eingesperrt".
Die Landschaft, die ich für meinen Quilt skizziert hatte, übertrug ich auf Freezerpapier.
Über die jeweilige Schablone konnte ich die obere Stoffkante gut bügeln. Dann wurden alle Teile, die ich vorher durchnummeriert hatte, an die richtige Stelle gelegt und festgesteckt. Die obere Kante wurde mit einem fast unsichtbaren Langettenstich aufgenäht.
Jede hat auch nach eigenen Vorstellungen gequiltet. (Fast) fertig.
![]() |
Mein Quilt |
![]() |
Petras Quilt |
Da wir uns nur einmal im Monat in der Gruppe treffen, zog sich bei allen das Unterfangen etwas hin.
Beim letzten Treffen haben Petra und ich ganz mutig unsere Quilts zerschnitten und die Teile ausgetauscht.
Nun sind die Teile zusammengenäht und jede wird die Oberfläche noch individuell verfeinern.
Hier sieht man gut die Stelle, die bei den Quilts am wichtigsten war.
Ich habe die Ansatznaht überquiltet, dadurch liegt die Naht schön flach.
Ich habe viele Knötchenstiche aufgestickt, um etwas "Leben" in die Landschaft zu bringen.
Zum Ende mussten wir nur noch auf endgültige Größe schneiden. Beide haben wir uns geeinigt, kein Binding anzubringen, sondern die Quilts zu verstürzen.
Der
untere Rand soll als Abschluss bei beiden Quilts gebogen sein.

Damit dieser gebogene Rand harmonisch ist, habe ich noch zwei grüne Teile unten angefügt.
Und so sieht er nun aus, mein "Vierhände-Quilt".
Es war eine schöne Herausforderung, die auch der Gruppendynamik gut tat, denn man musste sich auch auf die Meinung und der Arbeitsweise der Partnerin einlassen.
Wer die Arbeiten der anderen Mädels sehen möchte, geht einfach mal zu unserer Gruppe QuilThuer.
Liebe Regina, eine tolle Arbeit habt ihr gemacht und eine besondere Herausforderung war es auch. Tolle Idee mit dem Teilen.
AntwortenLöschenFalls es die Petra ist, die auch in Plön immer dabei ist, dann auf diesem Wege ein ganz besonderer Gruß an deine Mitnäherin.
Liebe Grüße Ulrike
Das ist sehr, sehr kreativ und ganz besonders. Das sieht man nicht alle Tage in der Bloggerwelt, toll.
AntwortenLöschenNana
Das ist eine witzige Idee und ja - schön, wenn man sich mit verschieden Nähtechniken auseinander setzen muss. Mir gefallen beide Quilts sehr - jeder hat etwas eigenes und doch sind sie verbunden. VG Ingrid
AntwortenLöschenLiebe Regina,
AntwortenLöschenwunderbar, was ihr beiden Kreativen für eine tolle Gemeinschaftsarbeit erschaffen habt. Mich hätte es eine unglaubliche Überwindung gekostet beherzt in die voeher schon so schönen Quilts hinein zu schneiden. Mit den geboenen Abschluss habt ihr noch ein zusätzliches i-Tüpfelchen gesetzt. Chapeau an euch beide und liebe Grüße an Petra und Dich,
Anke
Was für eine tolle Arbeit, liebe Regina! Sowas mag ich sehr und vermisse es in unserer Gruppe... Eure Quilts sehen wunderbar aus, jeder so einzigartig und doch miteinander verwandt. Superschön!!!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße an Dich und an Petra natürlich auch!
Katrin
Aha. Man kann nicht nur vierhändig Klavier - sondern auch Quilt - , toll! 😄🎉
AntwortenLöschenViel Freude weiterhin! 😍
Liebgruß
Tiger
🐯
Eine ganz tolle Idee und sie wurde von euch auch super umgesetzt. Schön, dass ihr solche Projekte machen könnt. Ich werde mir gleich mal die anderen Ergebnisse ansehen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Renate
Ich war gerade schon mal auf Eurem GruppenBlog schauen. Eine tolle Idee und prima Umsetzungen. Unsere Gruppe hat ja leider nach Corona nicht mehr zusammen gefunden.
AntwortenLöschenBin gespannt was ihr Euch als nächstes einfallen lasst.
Liebe Grüße Karin
Hallo Rela,
AntwortenLöscheneine tolle Aufgabe und ihr habt sie prima umgesetzt. Der Baum bei Petra gibt ihrem Stück noch den letzten Pfiff und deine "Blumenknötchen" machen deinen Quilt perfekt.
Tolle Arbeiten.
LG Doris :o)
Eure beiden Quilts sind etwas besonderes. Ich mag die unterschiedlichen Techniken, die liebevollen Details und wie sich alles harmonisch zusammen fügt. Auch der Bogenabschluss unten passt sehr gut.
AntwortenLöschenLG Ute